Housesitting - Reisen, Haus- und Tierbetreuung als Gemeinschaftskonzept
Ein herzliches Willkommen an alle zukünftigen Housesitting-Nomaden, Gastgeber und Interessierte. Auf diesem Blog leihe ich meinem Herzensthema - dem Housesitting - meine Stimme.
Das Ziel: Ich möchte euch das Thema Housesitting im deutschsprachigen Raum näherbringen und euch mit meiner Leidenschaft anstecken.
Ihr habt Berührungsängste, Verständnisfragen oder seid einfach nur neugierig? Dann klickt euch doch einfach hier durch den Blog. Profitiert von meinen Erfahrungen und Tipps, lasst euch inspirieren, kontaktiert mich mit Fragen über das Kontaktformular und werdet Teil der Housesitting-Nomaden-Community.
Wohnungsnot, Landflucht und alternative Wohnformen wie Tiny-House und co. Es gibt immer mehr Möglichkeiten, wenn es um das Thema Wohnen geht. Gleichzeitig wird es immer schwieriger, in urbanen Städten bezahlbaren Wohnraum zu finden.
Habt ihr schon einmal über Housesitting als Wohnform nachgedacht? Ich habe das Thema hier für euch etwas beleuchtet.
Seit der Pandemie steigen die Geburtenzahlen in Deutschland wieder. Das bedeutet auch, dass einige junge Eltern die Zeit des Erziehungsurlaubs so gut wie möglich nutzen wollen. Und was gibt es Schöneres, als als kleine Familie auf Reisen zusammenzuwachsen.
In diesem Blogbeitrag erkläre ich, warum das sowohl für Hosts als auch für Sitter eine tolle Möglichkeit ist.
Als Housesitting-Nomadin leben und eine Beziehung führen, kann das funktionieren? Das ist wohl eine der häufigsten Fragen, die ich zu meinem persönlichen Housesitting-Alltag gestellt bekomme. Meist begleitet von Kommentaren wie: „Eine Fernbeziehung ist doch nichts auf Dauer.“
Um ehrlich zu sein: So war das alles nicht geplant. Was ich damit meine, erzähle ich in diesem Blogbeitrag.
Housesitting quer durch Deutschland und Europa, das ist meine Passion. Dafür ziehe ich von einem fremden Zuhause zum nächsten, um dort zu sitten. Dabei habe ich auch mein eigenes kleines Stück Heimat auf Rädern dabei. Minicamper, Transportfahrzeug für all mein Gepäck und ein Schreibtisch auf vier Rädern – ein echter Allrounder.
Als Housesitterin braucht mein Minicamper aber noch mehr Funktionen. Von der Idee bis zum ersten Einsatz meines Housesitting-Mobil nehme ich euch in diesem Blogbeitrag mit.
Im Idealfall plane ich mehrere Stunden oder sogar Tage für die Übergabe bei meinen Housesits ein. Ich lassen mir den Haushalt und die Umgebung zeigen und lerne die Gewohnheiten der Tiere kennen. Manchmal überschneidet sich die Anreise der Housesitter mit den Reiseplänen der Hosts und eine gemeinsame persönliche Übergabe ist nicht möglich. Für diesen Fall habe ich hier ein paar Tipps für euch zusammengestellt.
Nach fast zwei Jahren ist mein Housesitting-Abenteuer vorbei und damit auch meine Zeit bei den Housesitting-Nomaden. Meine Geschichte, wie ich zum Housesitting kam, was ich in dieser Zeit erlebt habe und wie es für mich jetzt weitergeht, könnt ihr hier nachlesen.
Nach einem Jahr des Nomadenlebens und Langzeit-Housesittings habe ich mich nun für Housesitting in meiner eigenen Stadt entschieden. Wie es zu dieser Veränderung kam und wie auch du durch Housesitting deine eigene Stadt neu entdecken kannst, erfährst du in diesem Artikel.
Ihr wolltet schon immer mal alleine auf Reisen gehen, aber irgendwie habt ihr im letzten Moment doch nicht den Mut dazu gefunden? Allein zu reisen hat Vor- und Nachteile, aber vor allem Housesitting erleichtert den Schritt zur ersten Solo-Reise. Warum das so ist, erzähle ich euch in diesem Blogartikel
Ihr wollt Erfahrungen als Housesitter sammeln und wisst nicht, wie ihr das in euren Alltag integrieren könnt? Vom kurzen Housesitting-Wochenende bis hin zum Vollzeit-Sitter gibt es einige Möglichkeiten. Einige Tipps zur Umsetzung erhaltet ihr in diesem Artikel.
Ihr wollt wissen, wie ich mein Leben als digitale Hosuesitting-Nomadin finanziere? In diesem Blogbeitrag erzähle ich euch nicht nur, wie ich meine Brötchen verdiene. Auch mein Weg bis dahin wird eine wichtige Rolle spielen.
So unterschiedlich wie wir Sitter sind, so unterschiedlich sind auch die Housesitting-Angebote. Und das ist auch gut so, denn so können alle den passenden Aufenthalt für die eigenen Bedürfnisse finden. Doch welcher Housesit und welches Tier bringt welche Aufgaben mit sich?
Urlaub und Geschäftstermine während eines Housesits – geht das? Wenn man für seine eigenen vier Wände verantwortlich ist, sind Abwesenheiten für die meisten kein großes Thema. Aber wie verhält sich das, wenn man als Housesitting-Nomade für die Pflege von Tieren oder Pflanzen anderer Menschen verantwortlich ist? Hier erzähle ich euch mehr dazu.
Eine wichtige Reise steht an. Sei es beruflich oder privat. Eigentlich möchte man ja ganz entspannt und mit gutem Gewissen verreisen, aber wer kümmert sich in der Zeit der Abwesenheit um das Haus, die Tiere und den Garten?
Die Antwort – Housesitter!
Wo könnt einen passenden Housesitter finden? Oder selbst als Housesitter durchstarten und tolle Reisen erleben, ohne hohe Ausgaben für eine Unterkunft?
In diesem Blogbeitrag geben wir Antworten auf diese Fragen und haben auch einige Rabattcodes als Starthilfe. Den Profi-Tipp für einen guten Start mit Housesitting findet ihr am Ende des Artikels.
Von der Suche nach Sittern oder Hosts bis hin zu Rückübergabe und dem anschließenden Feedback. Ich habe euch hier in 10 Schritten zusammengefasst, wie ein Housesit ablaufen kann.
Keine Kosten für Tier- und Hausbetreuung während des Urlaubs oder kostenfrei an den schönsten Orten der Welt leben? Diese Mythen hört man in Bezug auf Housesitting oft. Dabei ist Housesitting so viel mehr als das! In diesem Beitrag erkläre ich euch, warum beim Housesitting sowohl Gastgeber als auch Reisende profitieren und wie das in der Realität aussehen kann.
Wollt ihr eigentlich wissen, wie ich zum Housesitting gekommen bin und wie mein Leben als digitale Nomadin begonnen hat? Von meinem ortsgebundenem Vanlife, der Suche nach einem digitalen Job bis zu meinem ersten Housesit – hier erfahrt ihr meine Geschichte.